Homepage > Veranstaltungen > Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus
Seit einem Vierteljahrhundert zeichnet der GvH Preis überragenden, ja weit leuchtenden Wissenschaftsjournalismus aus und schaut mit Stolz auf die vielen renommierten Journalist*innen. Gerade in den letzten Jahren wurde ihr aufklärendes Licht notwendiger denn je für eine offene Gesellschaft, die ihren Blick auf Tatsachen und Fakten richten muss. Diese können ganz überwiegend begeistern, etwa im erfolgreichen Kampf gegen Krankheiten oder bei der Entschlüsselung der Rätsel von Natur und Weltall. Aber manches Mal zeigen sie auch die Ursachen für unangenehme, nicht zu leugnende Realitäten, wie zum Beispiel den menschenverursachten Verlust von Eis- und Gletschermassen mit seinen bitteren Konsequenzen. Die über 70 Preisträger*innen haben ihr Leben diesen Wahrheiten und sich selbst einem vernunftbegabten Fortschritt verschrieben. Sie bemühen sich in harter Arbeit und über alle Medienformate hinweg, das Beste aus der Wissenschaft herauszuholen und dieses so verständlich wie möglich zu kommunizieren und, wo nötig, auch kritisch zu begleiten. Gerade Wissenschaftsjournalist*innen wecken Neugier, sie regen an, bilden aus und zwar mit dem einzigen Gut, das über jeden Wert erhaben und unvergänglich ist - mit Wissen. Ihnen allen, aber auch den anderen Tausenden von Bewerber*innen, sei an dieser Stelle nochmals ganz herzlich gedankt.
Ebenso danken möchte ich einem der Mitbegründer dieses Preises, nämlich Andreas Wilkes. Seit seinem 40. Lebensjahr hat er ihn über die gesamten Jahre hinweg zuverlässig begleitet, mit höchstem Qualitätsanspruch, souverän in der Organisation und in der Gestaltung seiner Feiern.
Am Ende dieses kurzen Vorworts möchte ich mit Ihnen in Zuversicht - trotz aller Anfechtungen - auf die nächsten Jahre blicken und vor allem auch Ihnen für die Treue, für die Unterstützung und den häufigen Zuspruch danken.
In herzlicher Verbundenheit
Ihr Stefan von Holtzbrinck
Die Preisträger sind Eva Wolfangel, freie Wissenschaftsjournalistin, in der Kategorie Text und das Redaktionsteam des NDR Norbert Grundei, Korinna Hennig, Anja Martini und Katharina Mahrenholtz zusammen mit Prof. Dr. Christian Drosten in der Kategorie elektronische Medien. Der Nachwuchspreis geht an den freien Filmproduzenten Cedric Engels.
Der Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus wurde 1995 von der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Zeitschrift "Scientific American", einer der ältesten Wissenschaftszeitschriften der Welt, ins Leben gerufen. Der Preis würdigt jährlich herausragende Leistungen auf dem Gebiet des Wissenschaftsjournalismus und feiert in diesem Jahr sein 25-Jähriges Bestehen. Erfahren Sie hier mehr über 25 Jahre Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus.
25 Jahre Georg von Holtzbrinck Preis
Preisträgerinnen und Preisträger zu Corona
Torstraße 42 10119 Berlin | Geschäftsführerin Friederike Busch |
Telefon +49 (30) 27 87 18-0 | Telefax +49 (30) 27 87 18-18 |